Wissenswertes von A-Z
Abholberechtigung
|
Es ist eine schriftliche Erklärung darüber abzugeben, welche Personen berechtigt sind, Ihr Kind abzuholen. Sollten wir keine gesonderte Regelung getroffen haben, sind nur die Erziehungsberechtigten aus dem Vertrag
|
Aktivtag |
Einmal in der Woche findet für die Kinder ab 2 Jahren der Aktivtag statt. Unter anderem wird hier auch geturnt. Es werden mit viel Spaß und verschiedenen Materialien Bewegungen durchgeführt, die das Körperbewusstsein schulen und fördern.
|
Aufnahmedatum |
Sie können Ihr Kind ganzjährig bei uns anmelden. Je nach Platzverfügbarkeit kann Ihr Kind auch innerhalb des Jahres starten. Nutzen Sie für die Anmeldung unser Kontaktformular auf der Homepage.
|
Aufsichtspflicht |
Die Aufsichtspflicht beginnt mit Übergabe des Kindes und mit der offiziellen Öffnung der Einrichtung (7.00 Uhr). Sie endet mit der Übergabe des Kindes an die abholberechtigte Person.
|
Beschriften |
Zu unserer Erleichterung und damit nichts verloren geht, sollte von der Jacke, über die Schuhe bis hin zum
|
Bekleidung |
Für den KiTa-Alltag benötigt jedes Kind:
|
Bescheinigung |
Eine Bescheinigung muss spätestens am Aufnahmetag bei uns vorliegen. Die Bescheinigung vom behandelnden Arzt darf nicht älter als 10 Tage alt sein.
|
Eingewöhnung |
Diese Phase der Gewöhnung möchten wir so leicht wie möglich gestalten. Hierfür ist gegenseitiges Vertrauen und vor allem der feste Entschluss, Ihr Kind in unserer Einrichtung betreuen zu lassen, die Voraussetzung, denn auch unausgesprochene Bedenken und Gefühle übertragen sich auf das Kind. Bei der Eingewöhnung orientieren wir uns am „Berliner Eingewöhnungsmodell“, welches vom Institut für angewandte Sozialisationsforschung Berlin entwickelt wurde. |
|
Unsere Einrichtung ist rund um die Uhr via E-Mail erreichbar:
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Datenschutzgründen keine personenbezogenen Informationen
|
Ferien |
Unsere Einrichtung verfügt über ein sogenanntes offenes Ferienmodell. Hierbei hat jedes Kind in den Sommermonaten einen 14-tägigen Urlaub vom KiTa-Alltag zu nehmen. Es ist jedem freigestellt, wann dieser im vorgegebenen Zeitraum stattfindet.
|
Freispiel |
Beim Freispiel lernen die Kinder den sozialen Umgang miteinander. Verantwortung, Solidarität, Rücksichtnahme und Fairness entwickeln sich und ganz nebenbei werden auch noch die Sinne geschult, die Muskeln trainiert und auch Bewegungsabläufe und Geschicklichkeit ausgebaut. Je mehr Erfahrungen die Kinder sammeln dürfen, umso mehr lernen sie. Diese Lernerfahrung und Erkenntnisse sind es, die Kinder zu dem machen, was sie sind, mit ihren Gewohnheiten, Fähigkeiten, Einstellungen, Kenntnissen und ihrer Sprache. Hat Ihr Kind im Kindergarten also wieder „Nur gespielt“, so hat es auf sämtlichen Ebenen hinzugelernt und sich weiterentwickelt.
|
Frühstück |
Das Frühstück wird jeden Tag von uns gestellt. Wir achten auf ein abwechslungsreiches, zuckerfreies Frühstück und orientieren uns am saisonal wechselnden Angebot im Einzelhandel. Ein Frühstücksplan ist in den Gruppen oder im Eingangsbereich einzusehen.
|
Gebärden |
Damit auch die Kleinsten unter uns sich mitteilen können, kommunizieren wir nicht nur mit der Lautsprache, |
Hoftor |
Zur Sicherheit Ihres und jeden anderen Kindes: Unsere Einrichtung befindet sich an einer viel befahrenen
|
Imbiss |
Den Imbiss nehmen wir täglich um 15:30 Uhr zu uns. Er wird im Rahmen der Vollverpflegung von uns gestellt. Zum Imbiss gibt es beispielsweise selbstgebackenen Kuchen oder herzhaftes Gebäck, Obst und Gemüse, Quarkspeisen oder frische Butterhörnchen, sowie manchmal auch belegtes Brot oder Brötchen oder Müsli.
|
Inklusion |
In unserer Einrichtung gibt es Kinder, Eltern und Erzieher unterschiedlicher Herkunft. Die Kinder erleben Offenheit und Achtung gegenüber anderen Kulturen. Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden nicht ausgegrenzt, |
Kindergeburtstag |
Der Geburtstag ist natürlich auch bei uns ein ganz besonderer Tag. Wer möchte, darf seiner Gruppe gerne ein |
Kleine Entdecker |
Die Kleinen Entdecker treffen sich Mittwochvormittag (gruppenübergreifend) in einer Kleingruppe von 3 - 5 Kindern gemeinsam mit 2 - 3 Erzieherinnen. Mit verschiedenen Materialien erforschen die Kleinen Entdecker. Das Angebot ist für Kinder bis zur Vollendung ihres ersten Lebensjahres gedacht.
|
Krank sein |
Bitte rufen Sie uns an, wenn Ihr Kind krank ist oder nicht kommen kann. Dem IfSG zur Folge sind Sie, sowie auch wir, verpflichtet, bestimmte Krankheiten dem Gesundheitsamt zu melden. (z.B. Durchfall, Mumps, Keuchhusten, Läuse,...) Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an uns. |
Mittagessen |
Unser Mittagessen wird täglich frisch von Bio Safran Catering aus Hüttenberg an uns geliefert. Wir legen wert auf eine vollwertige, ausgewogene Kost. Der Speiseplan hängt für die jeweilige Woche gut ersichtlich in den Eingangsbereichen aus.
|
Mitteilungspflicht |
Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, Änderungen der privaten oder beruflichen Anschrift und
|
Natur & Umwelt |
Wir erweitern den Aktionsradius der Kinder und zeigen ihnen in Form von Ausflügen und Spaziergängen ihre
|
Newsletter |
Etwa einmal im Quartal erscheint unser Newsletter als Handzettel. In ihm finden sich wichtige, aktuelle
|
Parken |
Leider verfügt unsere Einrichtung über keine eigenen Parkplätze. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze in der Nähe und halten Sie sich an die StVO. Wir bitten Sie auch, weder die Hofzufahrten der Nachbarn, noch andere
|
Rituale |
Unsere Rituale und der geregelte Tagesablauf vermitteln Sicherheit und geben den Kindern das Gefühl und die
|
Schließtage |
Schließtage werden von uns frühzeitig über unseren ausgehändigten Betriebsferienplaner bekannt gegeben.
|
Unfälle |
Unfälle müssen von uns innerhalb von 3 Tagen der Unfallbehörde gemeldet werden. Bitte denken Sie daran, uns Unfälle, die Ihnen auf dem Weg zur Einrichtung, bzw. auf dem Nachhauseweg passiert sind, sofort mitzuteilen. |
Versicherung |
Alle vertraglich aufgenommenen Kinder sind durch die gesetzliche Unfallversicherung versichert. Der
|
Windeln und Windelkarten |
Windeln und entsprechende Hygieneartikel sind von den Eltern mitzubringen. Fehlt etwas, findet sich ein Schild an der Garderobe oder im Eingangsbereich mit dem entsprechenden Zeichen Ihres Kindes, was zeitnah mitzubringen ist. |
Wünsche und Anregungen |
Für Wünsche und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr. Wir nehmen Kritik sehr ernst und nehmen diese konstruktiv auf. Wir sind jederzeit bereit, Ihre Anliegen und Wünsche bestmöglich umzusetzen und freuen uns über Feedback. |